Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Wie Sie bereits der Titelseite entnehmen können, präsentiert sich Heimbach nun auch digital in einer App. Die Heimbach App ist einfach herunter zu laden und für die Nutzung ist eine Personalisierung nicht erforderlich. Die neue Heimbach App ist eine vielseitige Informationsquelle, die nicht nur Informationen über die Stadtverwaltung enthält. Unter der Rubrik Gesundheit und Soziales sind beispielsweise unsere Ärzte, deren Öffnungszeiten und Rufnummern hinterlegt. Man kann sich aber auch informieren, welche Apotheke derzeit Notdienst hat. Unter der Rubrik Bürgerservice kann man für viele Bürgerserviceleistungen zukünftig online einen Termin buchen und bekommt direkt mitgeteilt, welche Unterlagen man mitbringen muss und welche Gebühren erhoben werden. Man kann beispielsweise auch den Abfallkalender aufrufen. Öffnungszeiten und Rufnummern der Gastronomen sind hinterlegt. Es gibt einen Veranstaltungskalender und auch unsere Vereine haben die Möglichkeit sich zu präsentieren. Es gibt eine eigene „Kachel“ für Feuerwehr und DLRG. Man kann den Fahrplan von Bus und Bahn abrufen und sogar Tickets buchen. Ladestationen für E-Autos oder Tankstellen und deren aktuelle Spritpreise werden angezeigt. Die Internationale Kunstakademie ist präsentiert, aber auch ein Portal für Bürger helfen Bürgern ist eingerichtet. Wir sind gerade dabei die Gewerbetreibenden und auch Vereine aufzulisten. Gewerbetreibende können kostenlos ihre Stellenanzeigen in der App aufgeben, diese wird dann bei der Agentur für Arbeit ebenfalls veröffentlicht. Die ganze Heimbach App ist ein lebendiger Prozess und muss bzw. kann noch auf die eine oder andere Weise ergänzt werden. Sollten Sie Anregungen haben oder Ihr Betrieb ist in der Rubrik Gewerbe & Jobs noch nicht aufgeführt, dann melden Sie sich gerne bei uns. Mit der App können wir im Notfall auch Push-Nachrichten versenden, die alle AppNutzer erhalten. Das ist auch eine Lehre aus dem Starkregenereignis aus 2021. Beim Probealarm am letzten Donnerstag schlug unsere Heimbach App neben der Nina App etc. bereits zuverlässig an.
Am 23.09. findet ab 11 Uhr in unserer Gemeinschaftsgrundschule Schönblick das jährliche Schulfest statt, das allen die Gelegenheit bietet, die frisch renovierten Räumlichkeiten zu besichtigen. Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten des Grundschulgebäudes sind inzwischen abgeschlossen. Wir haben 3,6 Mio. Euro investiert, damit unseren Kindern ein bestmöglicher Start ins Schulleben ermöglicht wird.
Am 24.09. findet in und um die Dorfhalle Düttling wieder das beliebte Kartoffelfest statt. Es wird viel Schmackhaftes rund um den beliebten Erdapfel angeboten. Schön ist, dass für die Kinder, Jugendlichen und Junggebliebenen der Bolzplatz hinter der Dorfhalle inzwischen fertiggestellt und bereits rege genutzt wird. Mit viel ehrenamtlichem Engagement konnte dieser Platz hergerichtet werden und ist nun ein Treffpunkt der Düttlinger Jugend.
Am 01.10. um 11.30 Uhr wird in den Räumlichkeiten der Kunstakademie die 88. Werkschau feierlich eröffnet. Wie immer besteht die Möglichkeit mit den meisten Dozenten dieser Werkschau in Gespräch zu kommen.
Ihr
Jochen Weiler