Aufgabe der Rurtalsperre Schwammenauel
Wie die meisten Talsperren des Nordeifelraumes hat auch die Rurtalsperre Schwammenauel vielfältige Aufgaben im System der Talsperren zu erfüllen. Als größter Speicher im Rurlauf liegt seine Bedeutung in erster Linie auf dem Ausgleich der Wasserführung in der Rur; Hochwässer werden aufgefangen, eine Zeitlang festgehalten und in Trockenwetterzeiten gezielt an den Rurunterlauf abgegeben, so dass der Wasserstrom gegenüber den natürlichen Verhältnissen deutlich vergleichmäßigt wird, was der Düren-Jülicher Industrie zugute kommt und Hochwasserschäden an der Rur und in der Fläche der Ruraue verhindert bzw. reduziert.
Eine weitere Zweckbestimmung ist die Bereitstellung von Rohwasser für die Trinkwasserversorgung. Im Obersee der Rurtalsperre Schwammenauel werden bis zu mehr als 30 Mio. cbm Wasser pro Jahr für die Wasserversorgung des Großraumes Aachen zur Verfügung gestellt und bei entsprechendem Bedarf abgepumpt, aufbereitet und in das Trinkwassernetz Aachens und der Umgebung eingeleitet.
Gleichzeitig dient der Dauerstau des Obersees dem Landschaftsschutz im Rurtal; er stützt die Fremdenverkehrsbedürfnisse der Anliegergemeinde und ist Anziehungspunkt für viele in- und ausländische Gäste.
Wassersport ist aus hygienischen Gründen nur auf dem Hauptsee der Rurtalsperre erlaubt und wird in sehr unterschiedlichen Disziplinen gerne wahrgenommen. Fahrgastschiffahrt und Energieerzeugung sind darüber hinaus Nebennutzungen an der Rurtalsperre.
Es begrüßt Sie Bürgermeister Peter Cremer.
weiter lesen
Öffentliche Bekanntmachung der 16. Änderung des Bebauungsplanes B 3 "Hasenfeld, Kleestraße"
Öffentliche Bekanntmachung der 16. Änderung des Bebauungsplanes B 3 [PDF, 98 KB]
Parken in Heimbach [PDF, 377 KB]
Die Stadt Heimbach verkauft folgendes Baugrundstück in Hasenfeld zu günstigen Konditionen.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des Exposé in der Anlage
Polizei: 110
Feuer: 112
Unfall / Krankenwagen: 112
Arztnotruf: 116 117
Zahnärztl. Notdienst:
0180/598 6700
Einsatzleitstelle: 02421/5590
Jugendstil Wasserkraftwerk Heimbach
Internationale Kunstakademie Heimbach
in der europ. Burgendatenbank
Burg Hengebach
Rhein-Eifel.TV >Burg Hengebach
Rhein-Eifel.TV >Abtei Mariawald
Alle Formulare finden Sie hier
Betreuungsgeld
Weiterleitung auf die Homepage von Spannungen
Fliegenfischen in der Rur
Weitere Infos finden Sie hier:
Fliegenfischen in der Rur
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Kreis: | Düren |
Koordinaten: | 50° 38' N, 6° 29' O |
Höhe: | 227 m ü. NN |
Fläche: | 64,8 km² |
Einwohner: | 4359 |
Bevölkerungsdichte: | 69 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 52396 |
Vorwahlen: | 02446, 02425 |
Kfz-Kennzeichen: | DN |
Stadtgliederung: | 7 Stadtteile |
Startseite » Tourismus » Sehenswuerdigkeiten