Ihr Ansprechpartner:
Fischereipächtergemeinschaft Rursee e.V.
Geschäftsstelle:
Bruno Wilden
Kammerbruchstr. 14
52152 Simmerath
Tel. +49 (0)2473-6182
Fax: +49 (0)2473-689392
Die Rurtalbahn der Dürener Kreisbahn bedient die Strecke
Düren - Heimbach.
Haltepunkte sind u. a. Blens, Hausen und Heimbach.
Fahrkartenverkauf:
Aral-Tankstelle Küpper, Heimbach, Tel.: +49 (0)2446/444
Fax: +49 (0)2446/744
DKB-Service-Center, Düren, Kaiserplatz 10,
Tel.: +49 (0)2421/200222
Fax: +49 (0)2421/189081
Fahrkartenautomaten befinden sich auch im Zug
Fahrplan u.a. erhältlich über Rureifel-Tourismus Zentrale in Heimbach (www.rureifel-tourismus.de)
Fragen zum Angebot der Deutschen Bahn unter Tel. +49 (0)1805/99 66 33
im Internet unter www.bahn.de
1. Bootfahren auf dem Rursee und dem Staubecken Heimbach
Für die Benutzung des Rursees und des Staubeckens Heimbach mit eigenem Paddel-, Ruder- oder Segelboot bzw. Surfbrett ist eine gebührenpflichtige Erlaubniskarte und Plakette des Wasserverbandes Eifel-Rur zu erwerben.
Ausgabestellen in Heimbach:
Touristen-Info im Nationalpark-Tor Heimbach
An der Laag 3 (Tel. +49 (0)2446/8057914)
Wasserverband Eifel-Rur, Staubecken Heimbach, Über Rur
(Tel. +49 (0)2446/9501-0)
2. Bootfahren auf der Rur
Durch die Verordnung des Regierungspräsidenten Köln vom 11.12.1992
darf die Rur mit Wassersportfahrzeugen aller Art
in der Zeit vom 01.03. - 14.07. nicht befahren werden.
Vom 15.07 - 28.02. werden bei ausreichendem Wasserstand täglich 100 Boote zugelassen.
Gebührenpflichtige Genehmigungen erteilt der
Kanu-Verband NRW
Friedrich-Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: +49 (0)203/7381653, Fax.: 7381650
Internet: www.kanu-nrw.de
3. Bootsstege an der Rur
in Heimbach, Über Rur
in Blens, Rurbrücke
1. Rursee Schwammenauel
Becker Wassersport
Bootsvermietung, Segelschule-Sportbootschule,
Bootszubehör, Liegeplätze, Kranservice,
Bootstransporte,Winterlager
Schwammenauel Rurtalsperre
Tel.: +49 (0)2446 - 1497
Fax: +49 (0)2446 - 809992
Mobil: +49 (0)172 - 2315204
www.becker-wassersport.de
info@becker-wassersport.de
2. Staubecken Heimbach
Tretbootverleih
Franz Pütz
Am Staubecken, Über Rur
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/3294
3. Rur und Staubecken Heimbach (Kanu- und Kajakverleih, Kursangebote)
Wolfgang Petry
Frankenstraße 7
53894 Mechernich-Eicks
Tel.: +49 (0)2443/6747
Fax: +49 (0)2443/7413
Internet: www.kanu-petry.de
1. Sparkasse Düren
Geschäftsstelle Heimbach
Hengebachstr. 6
52396 Heimbach
Tel.: 02446/433, Fax. 1312
2. Volksbank Heimbach eG
Hengebachstr. 78
52396 Heimbach
Tel. 0 24 46/ 95 21 25
Ansprechpartner:
Martina Wergen
Gebäude Verwaltungsgebäude Seerandweg
, Raum Zimmer 1.03 -- 1.Etage
Tel.: +49 (0)2446 / 808-10
samstags
17:10 Uhr Rosenkranzandacht in Heimbach
sonntags
10:00 Uhr in der Abtei Mariawald
11:00 Uhr in Schwammenauel/Rurtalsperre, auf dem oberen Parkplatz
weitere Hl. Messen in Blens, Hasenfeld, Hausen, Hergarten und Vlatten
Info: Kath. Pfarr- und Wallfahrtsamt St. Clemens
Am Eichelberg 18
52396 Heimbach
Tel. +49 (0)2446/493
Pfarrbüro St. Clemens
Teichstraße 9a
Tel.: +49 (0)2446/523084
2. Evang. Gottesdienst
am 1. und 3. Samstag, ggf. 5. Samstag im Monat
um 18.00 Uhr in der evang. Kirche,
in Heimbach, Hasenfelder Str./Schönblick
Ev. Pfarramt
Bahnhofstraße 8
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: +49 (0)2444/2232
Jugendstil Kraftwerk in Heimbach.
Ansprechpartner:
Peter Cremer
Gebäude Verwaltungsgebäude Seerandweg
, Raum Zimmer 1.02 -- 1.Etage
Tel.: +49 (0)2446 / 808-11
Im Haus des Gastes - Heimbach
Marianne Bresgen
Haus des Gastes
Über Rur, 52396 Heimbach
Telefon 02446 3578
Das Mäxchen verbindet den Bf. Heimbach mit dem Rursee, dem Kloster Mariawald und Wanderparkplätzen im Gebiet des Nationalparks Eifel. Es gilt der AVV-Tarif. Fahrtzeiten sind auf die Rurtalbahn und die Rurseeschifffahrt abgestimmt.
Jeden Sonntag um 12.15 Uhr ab Heimbach Bf. Begleitung durch einen Naturführer, der zur Landschaft und Kultur berichtet.
Fahrplan und weitere Infos unter "Produktübersicht DKB".
in Heimbach, auf dem Großparkplatz "Laag"(18 Bahnen)
Geöffnet von ca. Ostern bis Oktober (je nach Wetterlage)
Voranmeldung von Gruppen erwünscht
Info: Familie E. Cremer, Tel. +49 (0)2446/3204, Fax. +49 (0)2446/1286
Der Modellflugplatz des MFC BURGFALKE liegt an der Badewald-
straße zwischen Berg und Heimbach.
Der befliegbare Luftraum erstreckt sich über einen Radius von
400 m in Nord-Ost-Südrichtung. Das Flugfeld hat eine Fläche von
6.000 m².
Hinter dem Sicherheitszaun befindet sich die Vorbereitungszone.
Vor der Gerätehütte ist Raum und Sitzgelegenheit für Besucher.
Info: Walter Schöller, Vorsitzender und Jugendleiter
Hengebachstr. 80
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/91011
Fax: +49 (0)2446/91012
Jugendstil Kraftwerk Heimbach
Im Haus des Gastes - Heimbach
Marianne Bresgen
Haus des Gastes
Über Rur, 52396 Heimbach
Telefon 02446 3578
Öffentlicher Personennahverkehr (Bus - Schiene)
Im Edeka aktiv Markt
Schönblick 1 A,
52396 Heimbach/Eifel
Tel. +49 (0)2446/523033
Die Postleitzahl von Heimbach lautet:
52396.
Alle weiter Postleitzahlen erfahren sie hier:
Rureifel-Tourismus e.V.
Nationalpark-Tor
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/80 579-0
Fax: +49 (0)2446/80 579-30
Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/80 579-0
Fax: +49 (0)2446/80 579-30
Jährlich am 3. Samstag im Monat Juli stattfindendes Fest
am Rursee - in Rurberg und Woffelsbach (Gemeinde Simmerath) -
mit Abendfahrten der Rursee-Schifffahrt Schwammenauel, Heimbach,
Info/Reservierung unter: Tel. +49 (0)2446/479, Fax +49 (0)2446/1267,
E-Mail: info@Rursee-Schifffahrt.de
Die Rurtalbahn der Dürener Kreisbahn bedient die Strecke
Düren - Heimbach.
Haltepunkte sind u. a. Blens, Hausen und Heimbach.
Fahrkartenverkauf:
Aral-Tankstelle Küpper, Heimbach, Tel.: +49 (0)2446/444, Fax: 744
DKB-Service-Center, Düren, Kaiserplatz 10, Tel.: +49 (0)2421/200 222, Fax: 189081
Fahrkartenautomaten im Zug
Fahrplan u.a. erhältlich über Rureifel-Tourismus Zentrale in Heimbach (www.rureifel-tourismus.de)
Fragen zum Angebot der Deutschen Bahn unter Tel. +49 (0)1805/99 66 33
im Internet unter www.bahn.de
Rursee-Schifffahrt GmbH
Schwammenauel
D-52396 Heimbach
Telefon: 02446-479
Fax: 02446-1267
info@rursee-schifffahrt.de
Freibad Heimbach
Auf Wissen Woog
Ihr Ansprechpartner:
Herr Helmut Weißkirchen
Tel.: +49 (0)2446/3196
Sport-Bootschule (Segelschule) Günter Becker
am Rursee/Schwammenauel
am Steg (vom 1.4. bis 15.11.)
Tel: +49 (0)2446 / 1497
Fax: +49 (0)2446 / 809992
Mobil: + 49 (0)172 / 2315204
Mit eigenem Boot/Surfbrett auf dem Rursee ist nur erlaubt mit
Segelschein bzw. Surfdiplom sowie zusätzlicher Erlaubsniskarte
(und Plakette) des Wasserverbandes Eifel-Rur.
Ausgabestellen der Erlaubniskarte/Plakette in Heimbach:
Nationalpark-Tor Heimbach
Sport-Bootschule (Segelschule) Günter Becker
am Rursee/Schwammenauel
am Steg (vom 1.4. bis 15.11.)
Tel: +49 (0)2446 / 1497
Fax: +49 (0)2446 / 809992
Mobil: +49 (0)172/2315204
Das Wappen zeigt in schwarz einen silbernen Zinnenturm mit rotem Dach, roten Pechnasen und offenem Fallgatter, sein Sockel überdeckt mit einem gelehnten goldenen Schildchen, darin ein rot bewehrter und rot gezungter schwarzer Löwe.
Ansprechpartner:
Erich Schmidt
Gebäude Verwaltungsgebäude Seerandweg
, Raum Zimmer 1.04 -- 1.Etage
Tel.: +49 (0)2446 / 80831
Wasserverband Eifel-Rur
Eisenbahnstraße 5
52353 Düren
Tel.: +49 (0)2421/494-0
Fax: +49 (0)2421/494-1508
E-Mail: Kontakt@wver.de
TAXI Lauterbach
Lauterbach, Karl-Heinz 02446-3998
RL Reisen
Busreisen - Mietwagen - Mietbusse
Lüssem, René 0171-5391055
Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/80 579-0
Fax: +49 (0)2446/80 579-30
Abtei Mariawald
Zisterzienser von der strengen Observanz (OSCO)
Mariawalder Straße
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/9506-0
Fax: +49 (0)2446/9506-30
E-mail: info@kloster-mariawald.de
Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/80 579-0
Fax: +49 (0)2446/80 579-30
A 1 Abfahrt Zülpich
A 4 Abfahrt Düren
Bundesstraße 265
Regelmäßige Zugverbindung mit der Rurtalbahn (Dürener Kreisbahn)
von Düren nach Heimbach.
Doppeldeckerbus "Mäxchen" der DKB verkehrt in der Regel vom
1. Mai bis Ende der Herbstferien NRW samstags, sonn- und feiertags
im Stadtgebiet Heimbach (vom Bahnhof zum Rursee, Kermeter und
Abtei Mariawald).
Info: Service-Center, Kaiserplatz 10, Düren, Tel. +49 (0)2421/200222
Busverbindungen zu den Orten innerhalb des Stadtgebietes Heimbach
sowie nach Gemünd, Schleiden und Düren
Info: Busverkehr Rheinland GmbH, KundenCenter Eifel, In den Bremen 21-23, 52152 Simmerath,
Tel. +49 (0)2473/6646
E-Mail: KC-Eifel@BVR-GmbH.de
Schiffsverbindungen (lt. Fahrplan, ca. April bis Oktober)
zu den Orten am Rursee und Obersee (am Wochenende auch zum Urftsee)
Info: Rursee-Schifffahrt GmbH, Schwammenauel, 52396 Heimbach
Tel. +49 (0)2446/479, Fax +49 (0)2446/1267
Internet: www.rursee-schifffahrt.de
E-Mail: info@rursee-schifffahrt.de
VHS Eifel-Rur - Heimbach
Zweigstellenleiterin
Angelika Cremer
Kleestr. 21a
52396 Heimbach
Telefon 02446/3177
Heimbach ist ein bekannter Wallfahrtsort. Seit 1804 Jahren pilgern Gläubige zur "Schmerzhaften Mutter von Heimbach", einer in der Pfarrkirche von Heimbach aufgestellten Pieta. Im Zuge der Säkularisation wurde die Pieta aus dem 15. Jahrhundert zusammen mit einem Antwerpener Retabel aus dem 16. Jahrhundert am 22. Juni 1804 aus dem Trappistenkloster Mariawald in die Heimbacher Pfarrkirche St. Clemens übertragen. Heute sind Pieta und Retabel in der am 24. Mai 1981 geweihten Heimbacher Salvatorkirche zu sehen. Die katholischen Pfarreien in Heimbach gehören zum Bistum Aachen. Die Christen der "Evangelischen Kirche im Rheinland" in Heimbach bilden eine Filialgemeinde der evangelischen Pfarrei Gemünd.
Kath. Pfarramt
Am Eichelberg 18
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446 / 493
Pfarrbüro
Teichstraße 9a
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446 / 523084
Ihr Ansprechpartner:
Rureifel-Tourismuszentrale
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/8057914
Ihr Ansprechpartner:
Rureifel-Tourismuszentrale
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/8057914
Das Wappen der Stadt Heimbach zeigt in schwarz einen silbernen Zinnenturm mit rotem Dach, roten Pechnasen und offenem Fallgatter.
Sein Sockel ist überdeckt mit einem gelehnten goldenen Schildchen, darin ein rot bewehrter und rot gezungter schwarzer Löwe.
Karl-H.-Krischer-Platz 1
D-52396 Heimbach / Eifel
Tel.: +49 (0)2446/911990-6 (Fax -7)
Fax: +49 (0)2446/911990-7
Die insgesamt 365 Kilometer lange Route führt am Eifelrand entlang
durch die wasserburgenreichste Region Europas.
Nirgendwo sonst sind derart viele Wasserburgen auf so engem
Raum versammelt wie in der Rheinischen Bucht:
Im Durchschnitt trifft man alle drei Kilometer auf ein herrschaftliches Anwesen.
Ein Radwanderweg der Superlative also, der Sie im Kulturdreieck
Bonn, Köln, Aachen mit über 130 Burgen und Schlössern bekannt macht.
1994 gründete sich in Heimbach die Interessengemeinschaft
Weinanbau Heimbach e.V.
Im April 1995 wurden 230 Rebstöcke der gängigsten deutschen
Rebsorten mit gelben und blauen Trauben gepflanzt und somit
der Grundstock zu einem Weinlehrpfad gelegt.
Weitere Info: IG Weinanbau e.V.
Frau Marita Jaeger
Am Eichelberg 47
52396 Heimbach/Eifel
Tel. +49 (0)2446/3152
Rureifel-Tourismus e. V.
An der Laag 4
52396 Heimbach
Tel.: +49 (0)2446/80 579-0
Fax: +49 (0)2446/80 579-30
Es begrüßt Sie Bürgermeister Peter Cremer.
weiter lesen
Die Stadtverwaltung Heimbach bleibt in diesem Jahr durchgehend von
Montag, den 23.12.2019 bis einschl. Mittwoch, den 01.01.2020...
hier finden Sie unser Stadtjournal zum Download
Parken in Heimbach [PDF, 377 KB]
Die Stadt Heimbach verkauft folgendes Baugrundstück in Hasenfeld zu günstigen Konditionen.
Weitere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des Exposé in der Anlage
Polizei: 110
Feuer: 112
Unfall / Krankenwagen: 112
Arztnotruf: 116 117
Zahnärztl. Notdienst:
0180/598 6700
Einsatzleitstelle: 02421/5590
Jugendstil Wasserkraftwerk Heimbach
Internationale Kunstakademie Heimbach
in der europ. Burgendatenbank
Burg Hengebach
Rhein-Eifel.TV >Abtei Mariawald
Alle Formulare finden Sie hier
Betreuungsgeld
Weiterleitung auf die Homepage von Spannungen
Fliegenfischen in der Rur
Weitere Infos finden Sie hier:
Fliegenfischen in der Rur
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Kreis: | Düren |
Koordinaten: | 50° 38' N, 6° 29' O |
Höhe: | 227 m ü. NN |
Fläche: | 64,8 km² |
Einwohner: | 4359 |
Bevölkerungsdichte: | 69 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 52396 |
Vorwahlen: | 02446, 02425 |
Kfz-Kennzeichen: | DN |
Stadtgliederung: | 7 Stadtteile |
Startseite » Lokales » Von A bis Z